
Am Beginn eines neuen Jahres schaut man immer wieder gerne auf die geleisteten Arbeiten im vergangen Jahr zurück. Das wollen auch wir machen und einen kurzen Überblick unserer Tätigkeiten 2012 geben
Noch in der Pistendienstsaison 2011/2012 wurde am 11.02.2012 die Lawinen-Übung am Salzstiegl abgehalten (siehe vorangegangen Artikel).
Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde dann die Sommersaison mit der ersten Felsschulung am 21.04.2012 in Ligist eröffnet. Hier wurden die Kenntnisse der Selbst- und Kameradenbergung geübt und vertieft, die Voraussetzung für den sicheren Ablauf von Einsätzen.
Nur wenige Wochen später wurden wir von unserer Nachbarortsstelle Köflach zur Orientierungsschulung im Bereich zwischen der Ruine Hauenstein und dem Oswaldgraben an den südlichen Ausläufern der Gleinalpe eingeladen. Die Übung gestaltete sich als sehr kurzweilig und bestens organisiert.
Orientierungsschulung Reinischkogel (Orientierungsschulung Ortsstelle Köflach)
Eine Woche darauf, am 12.05.2012 fand im Gebiet rund um den Reinischkogel unsere „hauseigene” Orientierungsschulung statt.
Bei einer Schauübung am Rudolfsee in Hirschegg am 18.07.2012 konnten wir beim Jugendlager der Feuerwehren des Bezirkes unsere Kenntnisse und Fertigkeiten präsentieren,
Am 14.08.2012 wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Einsatz am Reinischkogel im Bereich des Gasthauses Klugveitl gerufen. Hier hatte sich eine Wanderin im unwegsamen Gelände am Bein verletzt und konnte nicht selbstständig zum Ausgangspunkt zurückkehern. Sie wurde mittels UT2000 geborgen und dem sie bereits erwartenden Mitarbeitern des Roten Kreuzes übergeben.
Von 30.08. bis 01.09.2012 fand unsere Felsschulung rund um die Karlsbaderhütte in den Lienzer Dolomiten statt. Geplant waren Trainingseinheiten in den der Hütte nahe gelegenen Klettergärten sowie auch die eine oder andere Genusstou in bestem Dolomiten-Klak. Doch hier machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und so traten wir nach einem Wettersturz mit ca. 15cm Neuschnee schon einen Tag früher als geplant die Heimreise an.
Die diesjährige Gebietsübung mit den Ortsstellen Graz, Köflach, Schwanberg wurde von der Ortsstelle Übelbach von 08. bis 09.09.2012 ausgerichtet. Diese im Gelände rund um den Gleinalmsattel abgehaltene Übung war, wie nicht anders erwartet, von der Ortsstelle Übelbach sehr professionell und auch liebevoll vorbereitet und abgeführt worden.
Zur alljährlichen Sesselliftübung wurden wir heuer am 29.09.2012 auf die Hebalm gerufen. Um Windersportler, die im Falle eines Defekts der Sesselliftanlage möglichts rasch aus ihrer misslichen Lage befreien zu können ist hier eine diesbezügliches Training der Kameraden unerlässlich.
Anfang Oktober, am 05.10.2012 lud uns das Rote Kreuz, Bezirksstelle Voitsberg/Köflach zu einer Bergeübung in den Gößnitzgraben ein, an der wir gerne teilnahmen.
Neben den technischen, sind auch die Kenntnisse in der erweitertein ersten Hilfe für eine Bergretter sehr wichtig. Diese Fertigkeiten wurden uns von unserem Ausbildungsteam am 20.10.2012 bei der alljährlichen Herbst-Sanitätsschulung aufgefrischt bzw. vertieft.
Noch kurz vor Beginn der Pistensaison 2012/2013 nahmen Kameraden unserer Ortsstelle am 10.11.2012 an der Bergeübung an der Schöckl-Gondelbahn teil. Hier konnten wir unser Fertigkeiten, an denen erst kurz zuvor auf der Hebalm gefeilt wurde unter Beweis stellen.
Wie den vorangegangen Zeilen zu entnehmen ist, waren wir 2012 nicht untätig. Und mit dem gleichen Schwung wollen wir auch das Jahr 2013 bestreiten.